smileNeuigkeiten

smileMobiler Defibrillator in der Voba Hebelermeer 

!!! Nachts eingeschränkte Verfügbarkeit (Tür verriegelt) !!!

- dieses Problem soll baldmöglichst behoben sein !!!

 Neue Termine im Terminplan

 

Aktuell nächste Termine:

 Öffentliche Veranstaltungen werden Schwarz/und etwas größer dargestellt.

smile  

Unsere aktuellen Schützenkönige und Königinnen:

Ort : Hebelermeer: 2022 -2023        =  Thomas und Claudia Klaas

Wesuwermoor: 2022 - 2023     = Dennis und Ilse Rademaker 

 smile smile 

smile 04.03. Sternbosseln

      Sportverein

 

smile 09.04.2023: Osterfeuer

Sportverein 

 

 smileVorankündigung: 

 20.-22.05.2023

Jubiläumsschützenfest

Hebelermeer

 

smile Bitte alle Vereins-

     u.Gruppentermine 2022

  an Alfons Krüssel tel.: 402

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

--------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------------

 

--Bildergalerie--

!!!   Neu : 

ein neuer Fotoplayer macht das Fotoschauen bequemer

!!!  aus Datenschutzrechtlichen Gründen zur Zeit keine

aktuellen Fotostory´s !!!

-tolle Bilder in der Fotogalerie

 

---------------------------------------------------------

 

 

 

----------------------------------------------------------------------------

 

 

Gründung und Entwicklung des Schützenvereins

„St. Josef“ Wesuwermoor e. V.

Im Jahre 1955 fand in der Gaststätte Heinrich Kuhl an der Hebelermeerer Straße in Wesuwermoor ein Sommerfest statt. Auf diesem Fest wurde beschlossen, dieses Sommerfest kurzerhand in ein Schützenfest umzuwandeln, da schon seit langem in der Bevölkerung von Wesuwermoor der Wunsch nach einem eigenen Schützenfest bestand. Zum ersten Schützenkönig wurde der älteste Bewohner von Wesuwermoor Bernhard Bolmer ernannt. Er wählte Frau Elisabeth Menke zur Königin. Während des Sommerfestes wurde dann auch beschlossen, einen Schützenverein zu gründen. Es wurde ein Vorstand gewählt, der sich wie folgt zusammensetzte:

Rudolf Gebben
Hermann Koop
Christian Janning
Eberhard Fischer
Franz Menke
Heinrich Fehrmann
Johann Niemeyer
Franz Niemeyer

Als Namenspatron wählte man „St. Josef“, da der größte Teil der Mitglieder des neu gegründeten Vereins aus Arbeitern und Bauern bestand.

Zum Vorsitzenden des Vereins wurde Rudolf Gebben gewählt.

Die Schützenfahne des neu gegründeten Vereins wurde im folgenden Jahr von zwei Mädchen aus  Wesuwermoor in Handarbeit gestickt. Die Königskette und das Diadem für die Königin wurden von einem Vereinsmitglied gestiftet. Nun waren die Voraussetzungen geschaffen und das zweite Schützenfest im Jahre 1956 konnte bei der Gaststätte Thesing gefeiert werden. In den folgenden Jahren wurde das Schützenfest bei den jeweiligen Festwirten abwechselnd bei der Gaststätte Thesing oder bei der Gaststätte Kuhl gefeiert.

Im Jahre 1963 wurde die erste Schießgruppe gegründet.
Im Jahre 1970 wurde eine einheitliche Uniform für alle Vereinsmitglieder angeschafft.
Im Jahre 1976 wurde eine neue Vereinsfahne geweiht.
Im Jahre 1977 wurde ein eigener Schützenfestplatz im Hofraum der Witwe Anna Robben an der Hasenstraße gepachtet.
Am 16.08.1978 wurde der Schützenverein in das Vereinsregister beim Amtsgericht Meppen eingetragen und führt seit dieser Zeit die Bezeichnung

„St. Josef“ Wesuwermoor e.V.
in Haren (Ems) Wesuwermoor.

Nach entsprechender Vorarbeit und Vorbereitung konnte der Schützenverein in der Zeit vom 14.06. – 16.06.1980 sein 25jähriges Vereinsjubiläum feiern. Schützenkönig im Jubiläumsjahr 1980 war der 1. Vorsitzende Franz Conen, Schützenkönigin seine Gattin Helene Conen.

Im Jahre 1982 wurden für die Errichtung eines Schützenfestplatzes von der Stadt Haren (Ems) und im Jahre 1985 von der Linksemsischen Kanalgenossenschaft Flächen an der Bourtanger Straße erworben.
Im Jahre 1987 wurde das erste Schützenfest auf dem neu angelegten vereinseigenen Schützenfestplatz  an der Bourtanger Straße gefeiert.
In den Jahren 1994 – 1996 wurde die Schützenhalle des Vereins auf dem Festplatz an der Bourtanger Straße errichtet. Dieses Gebäude wurde von den Vereinsmitgliedern komplett in Eigenleistung erstellt und am 20. April 1996 eingeweiht.
Nach entsprechender Vorarbeit und Vorbereitung konnte der Schützenverein in der Zeit vom 18.06. – 20.06.2005 sein 50jähriges Vereinsjubiläum feiern. Schützenkönig im Jubiläumsjahr 2005 war Bernhard Bolmer, Schützenkönigin seine Gattin Anneliese Bolmer.
Im Jahre 2011/2012 wurde der Schützenfestplatz im Rahmen einer Dorferneuerungsmaßnahme neu gestaltet.
Die Gründung und Entwicklung unseres Schützenvereins ist ausführlich in der Festschrift zum 50jährigen Jubiläum beschrieben. Wer Interesse an einer Festschrift hat, möge sich bitte an den Vereinsvorsitzenden Heinz Niemeyer wenden.

 

Die Vorsitzenden

1955 bis 1966         Rudolf Gebben
1966 bis 1971         Hermann Albers
1971 bis 1974         Gerhard Stroot
1974 bis 1996         Franz Conen (ab 1996 Ehrenvorsitzender)
1996 bis heute        Heinz Niemeyer

 

Vorstand

Der amtierende Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender Bernhard Wilken
2. Vorsitzender  Dennis Gebben
1. Kassenwart Friedhelm Gebben
2. Kassenwart Michael Gebben
1. Schriftführer Hermann-Josef Gebben
2. Schriftführer Patrick Gebben
1. Schießwart Michael Menke
2. Schießwart Jonas Gebken
1. Kommandeur Eberhard Menke
2. Kommandeur Renè Feringa
    Hallenwart Albert Rudolph
    Platzwart Henrik Wilken

1.Fahnenträger

zus Fahnenträger

 

 

Henrik Wilken

Simon Gebben

Dennis Rademaker

 

 

Schützenfesttermin

Das traditionelle Schützenfest unseres Vereins findet jährlich am 3. Wochenende im Monat Juni statt.

 

Schützenthron 2022/2023

Schützenkönig       Dennis Rademaker

Schützenkönigin     Ilse Rademaker

Throngefolge:

Rene'  und Anna Feringa,
Chris Feringa und Lisa Gerdes,
Michael Gebben und Kathrin Eggern,

          Jannik Koop und Adriana Dayen.

 

Jugendkönig: Marek Albers