smileNeuigkeiten

smileMobiler Defibrillator in der Voba Hebelermeer 

!!! Nachts eingeschränkte Verfügbarkeit (Tür verriegelt) !!!

- dieses Problem soll baldmöglichst behoben sein !!!

 Neue Termine im Terminplan

 

Aktuell nächste Termine:

 Öffentliche Veranstaltungen werden Schwarz/und etwas größer dargestellt.

smile  

Unsere aktuellen Schützenkönige und Königinnen:

Ort : Hebelermeer: 2022 -2023        =  Thomas und Claudia Klaas

Wesuwermoor: 2022 - 2023     = Dennis und Ilse Rademaker 

 smile smile 

smile 04.03. Sternbosseln

      Sportverein

 

smile 09.04.2023: Osterfeuer

Sportverein 

 

 smileVorankündigung: 

 20.-22.05.2023

Jubiläumsschützenfest

Hebelermeer

 

smile Bitte alle Vereins-

     u.Gruppentermine 2022

  an Alfons Krüssel tel.: 402

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

--------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------------

 

--Bildergalerie--

!!!   Neu : 

ein neuer Fotoplayer macht das Fotoschauen bequemer

!!!  aus Datenschutzrechtlichen Gründen zur Zeit keine

aktuellen Fotostory´s !!!

-tolle Bilder in der Fotogalerie

 

---------------------------------------------------------

 

 

 

----------------------------------------------------------------------------

 

 

Schützenverein St. Hubertus Hebelermeer eV

In Hebelermeer hatte sich in dem Jahr 1919 ein Radfahrerverein gegründet. Der damalige Vorsitzende war Heinrich Schröer.Um 1920 wurden in den umliegenden Gemeinden mehrere
Schützenvereine gegründet. Auch in Hebelermeer wurde über eine Gründung eines Schützenvereines nachgedacht.
Man trat in Verhandlungen mit dem Radfahrerverein und entschloss sich dann den Radfahrerverein aufzulösen und so entstand dann im Jahre 1922 der Schützenverein Hebelermeer.

Zum 1. Vorsitzenden wurde Bernhard Albers gewählt, der den Verein lange Jahre mit großer Einsatzbereitschaft geleitet hat.

Zum 1. König des Schützenvereins Hebelermeer wurde Bernhard Backs ernannt, der sich Frau Thekla Schnieders zu seiner Königin erkor.

Die ersten Offiziere waren:                                               Die ersten berittenen Adjutanten:

Bernhard Backs                                                                 Hermann Niehaus

Wilhelm Thesing                                                                Heinrich Schröer

Gerhard Börger

 

Damals wurde das Preisschiessen mit Karabinern 98 ausgetragen, alte Moorgräben dienten dabei als Schiessstand.

1923 wurde eine Fahne angeschafft und auf den Namen „Schützenverein St. Hubertus Hebelermeer“ geweiht. In den folgenden Jahren herrschte dann ein reges Vereinsleben,
was dann aber durch die Wirren der Kriegsjahre völlig zum erliegen kam. Viele Mitglieder des Schützenvereins haben in den Kriegsjahren ihr Leben verloren oder gelten als verschollen.

Nachdem die Kriegs- und Nachkriegsjahre vorüber waren, normalisierte sich das Leben der Menschen wieder und auch der Schützenverein wurde wieder ins Leben gerufen.

1949 erfolgte eine Neuformierung des Vereins. Durch die Kriegswirren und der Evakuierung von Hebelermeer, war auch die Fahne abhanden gekommen. Durch Spenden und Beiträge
konnte jedoch eine neue Fahne angeschafft werden, die auf den Namen „Schützenverein St. Hubertus Hebelermeer und Umgebung“ geweiht wurde.

Das erste Schützenfest nach dem Kriege wurde auf „Esders Hof“ gefeiert, geschossen wurde mit einer Armbrust.

1952 feierte der Schützenverein sein 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde das Krieger-

         Ehrenmal neu renoviert. Das Mahnmal wurde mit Marmorplatten versehen auf denen die Namen  

         der Gefallenen und Vermissten Soldaten aufgeführt sind.

1972 wurde das 50-jährige Bestehen unter Beteiligung vieler auswärtiger Gastvereine gefeiert. Der

         damalige 1. Vorsitzende war Heinrich Krüssel.

1973 wurde eine Mädchen-Schiessgruppe unter der Leitung des Kommandeurs und gleichzeitigen

         Schiesswartes Bernhard Krüssel gegründet.

1976 Bau einer Schiesshalle beim Gastwirt Robben mit 2 Schiessbahnen.

1979 Anschaffung einer neuen Fahne und Bau einer Schiesshalle auf dem jetigem Schützenfestplatz.

1993 Bau des jetzigen Schützenhauses mit 6 Schiessbahnen, eines Vereinsraumes mit den

         dazugehörigen sanitären Einrichtungen und einer Küche.

Vorsitzende des Schützenvereines waren und sind:

1922-1954 Bernhard Albers

1954-1969 Hermann Berentzen

1969-1975 Heinrich Krüssel

1975-1977 Franz Backs

1977-1981 Franz Niehaus

1981-1997 Hans Krüssel

1997-2011 Gerhard Menke

2012-2015 Eduard Hollen

2015 - heute Marthin Krühsel

Der alljährliche Höhepunkt des Vereinslebens ist das Schützenfest, welches von Jung und Alt mit großer Begeisterung angenommen wird.

 

Schützenthron 2019/20120

Schützenkönig        Alfred Krüssel

Schützenkönigin     Martina Krüssel

Throngefolge:

Heinz und Anne Rolfes

Alfons und Ursula Krüssel

Franz Ottens und Kerstin Schwenen

Franz und Bärbel Krüssel