smileNeuigkeiten

smileMobiler Defibrillator in der Voba Hebelermeer 

!!! Nachts eingeschränkte Verfügbarkeit (Tür verriegelt) !!!

- dieses Problem soll baldmöglichst behoben sein !!!

 Neue Termine im Terminplan

 

Aktuell nächste Termine:

 Öffentliche Veranstaltungen werden Schwarz/und etwas größer dargestellt.

smile  

Unsere aktuellen Schützenkönige und Königinnen:

Ort : Hebelermeer: 2022 -2023        =  Thomas und Claudia Klaas

Wesuwermoor: 2022 - 2023     = Dennis und Ilse Rademaker 

 smile smile 

smile 04.03. Sternbosseln

      Sportverein

 

smile 09.04.2023: Osterfeuer

Sportverein 

 

 smileVorankündigung: 

 20.-22.05.2023

Jubiläumsschützenfest

Hebelermeer

 

smile Bitte alle Vereins-

     u.Gruppentermine 2022

  an Alfons Krüssel tel.: 402

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

--------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------------

 

--Bildergalerie--

!!!   Neu : 

ein neuer Fotoplayer macht das Fotoschauen bequemer

!!!  aus Datenschutzrechtlichen Gründen zur Zeit keine

aktuellen Fotostory´s !!!

-tolle Bilder in der Fotogalerie

 

---------------------------------------------------------

 

 

 

----------------------------------------------------------------------------

 

 

Musikverein Hebelermeer - Grüß Gott mit hellem Klang

 

Vereinsgeschichte und Highlights unseres Musikvereins seit 1972:

 

Unser Musikverein konnte im Jahr 2012 auf 40 Jahre aktive Vereinsgeschichte zurückblicken.

Im September 2012 feierten wir unser 40-jähriges Bestehen hier im Dorf mit einem großen Jubiläumskonzert, an dem ein Großteil engagierter Einwohner unserer Ortschaften in vielfältiger Weise beteiligt war.

                                                                                                           für Vollbild hier klicken

Zur Vereinsentwicklung:

Der Musikverein Hebelermeer wurde im Jahr 1972 auf Initiative einiger engagierter Bürger aus Hebelermeer und Umgebung gegründet und kann mittlerweile auf über 40 erfolgreiche, musikalische Jahre zurückblicken. Die im Jahr 1972 neu gegründete Blaskapelle Hebelermeer schloss sich im Jahre 1987/1988 mit der Jugendblaskapelle zum Musikverein Hebelermeer zusammen. Die Jugendblaskapelle war 1979 zusätzlich zur bestehenden Blaskapelle gegründet worden, um auch den vielen interessierten jungen Leuten das Musizieren in einer Kapelle im Ort zu ermöglichen. Als Dirigent wurde Musiklehrer Willy Hahnemann gewonnen, die Vorstandsarbeit lag in den Händen von Hermann Dreyer.
Unter der Leitung von Willy Hahnemann und Heinrich Krüssel spielten die Kapellen zum Ortsjubiläum 1988 letztmalig als zwei eigenständige Kapellen. Bis Ende 1988 war Willi Hahnemann noch in der Probenarbeit aktiv, bei den Auftritten stand der Musikverein unter der musikalischen Leitung von Heinrich Krüssel.
Anfang der 90er Jahre wurde Heinrich Krüssel sowohl bei den Proben wie auch bei den Auftritten durch Franz Krüssel, der heute noch 2. Dirigent ist, unterstützt.
Zum 20-jährigen Bestehen unseres Vereins wurden wir 1992 Ausrichter eines großen Altkreismusikzugtreffens hier im Ort auf dem Sportgelände mit 17 Musikkapellen aus dem Altkreis Meppen, beginnend am Vorabend mit einem Festkommers.
Mitte der 90er Jahre wurde Franz Krüssel bei der musikalischen Leitung des Vereins von Mechthild Rolfes abgelöst.
Anfang 2000 hat sie, bedingt durch das gesundheitliche Ausscheiden von Heinrich Krüssel, die musikalische Gesamtleitung des Vereins übernommen.
Aufgrund der Elternzeit von Mechthild Rolfes konnte im Jahre 2009 der Musiklehrer Rene Esser für die musikalische Leitung des Vereins gewonnen werden. Im Jahre 2013 konnten wir Jochen Hilckmann aus Meppen als neuen Übungsleiter gewinnen, da Esser aus beruflichen und privaten Gründen die Arbeit bei uns aufgeben musste.
Derzeit wird unser Verein durch unsere Dirigenten Mechthild Rolfes, Franz Krüssel sowie durch unseren Übungsleiter Jochen Hilckmann seit 2013 geleitet.
Die Arbeit im Vorstand wird seit 2005 vom derzeitigen Vorsitzenden Franz Ottens geleitet.


Zurzeit besteht der Musikverein aus etwa 43 aktiven und 18 passiven Musikerinnen und Musikern und obwohl das Durchschnittsalter bei rund unter 30 Jahren liegt, sind doch alle Altersgruppen (10 – bis über 80 Jahre) vorhanden. Unser ältestes Mitglied Hans Krüssel ist Gründungsmitglied mit inzwischen über 80 Jahren und ist mit 3 Generationen dabei. Fast alle Nachwuchsmusiker haben nach der Grundausbildung bei Marlene Bucher Unterricht bei der Musikschule des Emslandes in Hebelermeer bekommen. Nach einiger Zeit wurden sie dann durch erfahrene Musiker aus den eigenen Reihen an das Repertoire des Musikvereins herangeführt. Zu den im Verein vorhandenen Musikinstrumenten gehören sowohl Blechblasinstrumente als auch Holzblas- Instrumenten sowie das Schlagzeug. Im Einzelnen sind derzeit folgende Instrumentengruppen bei uns vertreten:

Klarinette
Alt-Saxophon
Trompete / Flügelhorn
Tenorsaxophon                                                                                                                                                                                                                                                                 Horn                                                                                                                                                                                                                                                                         Tenorhorn
Posaune
Tuba
Schlagzeug

Darüber hinaus nehmen wir jederzeit auch gerne andere Musikinstrumente auf, die zu unserer Musik passen. Zudem führen wir einige Instrumente in unserem Bestand, die wir unseren Musikern leihweise zur Verfügung stellen können.

Unsere Musik beschränkt sich nicht nur auf die für Musikvereine und Blaskapellen typische Marsch- und Walzermusik, sondern umfasst auch moderne Schlager-, Pop- und Filmmusik. Dementsprechend sind wir im Besitz eines umfangreichen und abwechslungsreichen Repertoires, welches ständig erweitert wird, sodass stets auch neue und aktuelle Lieder gespielt werden. Folgende Lieder geben zwar nur einen kleinen Teil unseres Repertoires wieder, zeigen aber vor allem unsere Vielseitigkeit:

Preußens Gloria
Schunkelparaden
Heidi
Comedian Harmonists in Concert
James Last Golden Hits
Posaunenexpress
Boney M. Super Hits
ABBA Gold
Crocodile Rock
Helene Fischer Hit Mix
Disney Film Favourites
Michael Jackson Hit Mix

Ebenso gestaltet sich auch unser Vereinsleben sehr abwechslungsreich. Neben Auftritten, Proben und großen Konzerten gehören hierzu auch Vereinsfahrten und andere außermusikalische Aktionen.

Unsere Proben finden jeden Dienstag von 19:30 – 21:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Hebelermeer statt. Außerdem üben wir vor der Saison an einem ganzen Wochenende, um auch den auswärtig wohnenden Musikern die Möglichkeit zu geben, an den Proben teilzunehmen.

Unsere musikalischen Auftritte lassen sich in regionale Volksfeste, Karnevalsumzüge, kleinere Ständchen und die Mitgestaltung von Kirchmessen unterteilen. So spielen wir regelmäßig auf diversen Schützenfesten (Hebelermeer, Fehndorf, Wesuwermoor, Lindloh, Fullen, Altenberge) und außerplanmäßig auch auf Jubelschützenfesten. Kleinere Ständchen bringen wir überwiegend auf runden Geburtstagen oder Hochzeiten unserer Vereinsmitglieder sowie zu anderen besonderen Anlässen. Außerdem veranstalten wir mit allen Ortsansässigen Vereinen am zweiten Advent alle zwei Jahre in unserer Kirche ein Adventskonzert. Zudem gestalten wir regelmäßig die Kirchmessen zu Weihnachten und Fronleichnam mit. Darüber hinaus gibt es noch weitere, kleinere Auftritte wie beispielsweise die musikalische Umrahmung beim Osterfeuer, Nikolausumzüge oder der Volkstrauertag, sodass wir im Jahr auf ca. 30 Auftritte kommen.

Weitere Infos sind auch auf unserer Facebookseite zu sehen: www.facebook.com/Musikverein.Hebelermeer/

Der aktuelle Vorstand bestehend aus:

1. Vorsitzender: Franz Ottens
2. Vorsitzender: Maik Wester
1. Schriftführer: Ina Specker
2. Schriftführer: Stefan Krüssel
1. Kassenwart: Annika Bernzen
2. Kassenwart: Doris Landwehr
Beisitzer:

Ludger Ottens
Johanna Hüsers
Annika Wester                       Karin Robben

Jugendvertreter: -
 
Übungsleiter: Wilfried Peters
Musikalische Leitung:

Franz Krüssel
Mechthild Rolfes      

Notenwart:

Stefan Krüssel / Maik Wester

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

für Vollbild hier klicken